BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Karte der Bodenregionen und Bodengroßlandschaften 1:5.000.000 (BGL5000)

Zur Regionalisierung der Bodenverbreitung in Deutschland wurde bereits 1994 im Rahmen der Erstellung der 4. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA4) eine Gliederung in zwölf Bodenregionen und 38 Bodengroßlandschaften erarbeitet und auch kartografisch dargestellt. Die hier vorgestellte Karte der Bodengroßlandschaften im Maßstab 1:5.000.000 (2006) wurde daraus abgeleitet und aktualisiert.

Karte der Bodengroßlandschaften der Bundesrepublik Deutschland 1 : 5.000.000 (BGL5000)BGL5000 Quelle: BGR

Während die Verbreitung der Bodenregionen vor allem durch das geologische Ausgangsmaterial und durch das Relief bestimmt wird, umfassen die Bodengroßlandschaften innerhalb der Bodenregionen Bereiche, die durch unterschiedliche Geofaktoren geprägt sind. Bodensubstrat, Wasserverhältnisse, Relief und Makroklima können innerhalb einer Bodengroßlandschaft in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Bodengroßlandschaften einer Bodenregion unterscheiden sich damit auch deutlich in der Vergesellschaftung der Böden.

Am Beispiel der Bodenregion der Löss- und Sandlösslandschaften, die die Bodengroßlandschaften des Bördenvorlandes mit geringmächtiger Lössbedeckung, die Lössbörden und die Lösslandschaften des Berglandes umfasst, wird dieser Zusammenhang deutlich.

Die zwischen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und den Geologischen Diensten der Bundesländer abgestimmten Bodengroßlandschaften werden derzeit im Verlauf der Arbeiten an der BÜK200 weiter präzisiert.


Download der Karte:
Karte der Bodengroßlandschaften von Deutschland 1:5.000.000 (PDF, 671 KB)

Weitere digitale und gedruckte Formate:
BGL5000 im Geoportal


Web Map Service:
https://services.bgr.de/wms/boden/bgl5000/?


Als Karte im Geoviewer:
BGL5000 im BGR Geoviewer




Kontakt 1:

    
Dietmar Krug
Tel.: +49-(0)511-643-2411
Fax: +49-(0)511-643-3662

Kontakt 2:

    
Ulrich Stegger
Tel.: +49-(0)511-643-3757
Fax: +49-(0)511-643-3662

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲