Neuer Newsletter Marine Rohstoffe
Die BGR hält im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Explorationslizenz zur Erkundung von Manganknollen im Zentralpazifik und eine zur Erkundung von Massivsulfiden im Indischen Ozean. In dem nun erstmals und zukünftig jährlich erscheinenden „Newsletter Marine Rohstoffe“ stellt die BGR den aktuellen Stand der Explorationsarbeiten sowie die begleitenden Umweltuntersuchungen in den beiden Lizenzgebieten dar. Seit 2008 wurden insgesamt acht Expeditionen in den Pazifik durchgeführt und das Vorkommen von Manganknollen für den östlichen Teil des Lizenzgebietes mit 60.000 km² Fläche auf rund 750 Mio. t geschätzt. Die wirtschaftlich interessantesten, dicht mit Knollen belegten Felder umfassen 10.000 km² Fläche und enthalten 1,7 Mio. t Nickel, 1,5 Mio. t Kupfer sowie 0,25 Mio. t Kobalt. Die Knollenmenge in diesem Gebiet würde rund sechs Jahrzehnte Tiefseebergbau ermöglichen. Im Indischen Ozean wurde die Hälfte des 10.000 km² umfassenden Lizenzgebietes bereits kartiert. Momentan wird die dritte Explorationsfahrt durchgeführt, um die Meeresbodentopographie eines Teilbereiches hochauflösend zu erfassen, die Biodiversität zu charakterisieren sowie zusätzlich zu den bereits bekannten sechs aktiven und zehn inaktiven Sulfidfeldern neue potenzielle Vorkommen aufzuspüren.