BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

navigation ▼

Geologische Übersichtskarte 1 : 200 000, Blatt CC 3150 Schwedt (Oder)

Koordinaten14°00' - 15°00' E, 52°48' - 53°36' N
FlüsseOder, Randow, Ücker, Ina, Płonia
StädteSchwedt, Löcknitz, Szczecin, Gryfino, Chojna, Barlinek, Dobra, Pyrzyce

Ausschnitt aus dem Kartenblatt CC 3150 SchwedtAusschnitt aus dem Kartenblatt CC 3150 Schwedt Source: BGR

Blatt Schwedt (Oder) zeigt das Norddeutsche Tiefland im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Polen.

Die Morphologie des Tieflandes ist eiszeitlich geprägt. Da sich z. T. mehrere glaziale Serien der Elster-, Saale- und Weichsel-Kaltzeit überlagern, gestaltet sich die Landschaft formenreich mit einer Vielzahl von Seen.

Der Kartenausschnitt wird von Sedimenten des Weichsel-Glazials dominiert, wobei unterschieden wird zwischen: glazilimnischen Beckenschluffen, Oser- und Kames-Sanden, Geschiebemergel/-lehm der Grundmoräne, Aufschüttungen der Endmoräne, fluviatilen und glazifluviatilen Sanden, äolischen Flug- und Dünensanden.

Holozäne Ablagerungen, wie Torf der Nieder- und Hochmoore oder Auesedimente, überlagern verstärkt in den Niederungen der Flussläufe von Randow, Oder, Ücker und Ina die glazialen Sedimente.

Neben der Legende, die über Alter, Petrographie und Genese der dargestellten Einheiten informiert, fasst ein Überlagerungsschema alle oberflächennahen Überlagerungen übersichtlich zusammen. Zwei geologische Schnitte, beide West-Ost-orientiert, gewähren zusätzliche Einblick in den Aufbau des Untergrundes.

This Page:

to the top ▲