BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

I/2019: Statt Perlen: Muschel mit Vivianitfüllung

Das Sammlungsobjekt des Quartals

Vivianit ist ein Eisenphosphat, das meist dunkelgrüne (seltener blaue) und manchmal sogar transparente Kristalle bildet. Vivianit kann in seltenen Fällen sogar gesteinsbildend vorkommen, so z.B. in einem Ton aus der Gegend von Bad Herzberg. Die schönsten Kristalle stammen aus dem erst vor circa zehn Jahren entdeckten Vorkommen Tomokoni Potosí, Bolivien.

Vivianit, DetailansichtVivianit, Detailansicht Quelle: BGR

Auf der Halbinsel Krim in der Nähe von Kertsch kommt eine Phosphatlagerstätte benachbart zu einer oolithischen Eisenerzlagerstätte vor. Dies schuf die Voraussetzungen für die Bildung von Vivianit, der sowohl im oolithischen Eisenerz, als auch in enger Vergesellschaftung mit den darin enthaltenen jungtertiären Fossilien – so auch in Muscheln – vorkommt. Die Lagerstätte ist mittlerweile geschlossen, die Fundstücke aber immer noch sowohl bei Fossilien- als auch Mineraliensammlern beliebt.

Übrigens: Die BGR unterhält Sammlungen in Berlin und Hannover, hier in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sie gehören zu den großen geowissenschaftlichen Sammlungen in Deutschland.

Zum Katalog der Sammlungsobjekte

Kontakt

    
Dr. Stephan Kaufhold
Tel.: +49-(0)511-643-2765
Fax: +49-(0)511-643-3664

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲