BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

I/2017: Lituites – ein urtümlicher Kopffüßer

Das Sammlungsobjekt des Quartals

Was aussieht wie eine versteinerte Rollpfeife („Luftrüssel“, Tröte), wie man sie zum Beispiel von Kindergeburtstagen oder aus dem Karneval kennt, ist der Steinkern eines Cephalopoden-Gehäuses (Cephalopoden: Kopffüßer) aus der Unterklasse der Nautiloidea, ein Lituites. Das Fossil ist etwa 480 Millionen Jahre alt und stammt aus der Provinz Hunan in China. Lituiten sind Leitfossilien des frühen Ordoviziums.

Heute gibt es nur noch einen Vertreter der Nautiloidea, das ist der bekannte Nautilus, auch Perlboot genannt, ein Lebendes Fossil. Seine Form erinnert an eine große Schnecke. Lituites ist im Gegensatz dazu nur mit seinen Anfangskammern schneckenartig aufgerollt, der größte Teil des Gehäuses ist stabförmig ausgebildet.

Bei dem abgebildeten Exemplar fehlt möglicherweise ein Teil der stabförmigen Röhre, die sich nach oben konisch erweitert. Was aussieht wie die Riffelung eines Schlauches repräsentiert die Abdrücke der Kammerscheidewände, die die einzelnen Segmente voneinander trennen. Sie sind für die Stabilität des Gehäuses wichtig und werden durch einen Sipho, einer Art Luftröhre, miteinander verbunden. Das Tier lebte in einer großen Wohnkammer im langgestreckten Teil des Gehäuses. Der Rest des stabförmigen Teils und das schneckenförmig eingerollte Ende waren hohl und luftgefüllt, wodurch ein Gleichgewicht aufgebaut werden konnte, das dem Tier eine aktive Fortbewegung im Wasser ermöglichte.

Autorin: Dr. Carmen Heunisch

Übrigens: Die BGR unterhält Sammlungen in Berlin und Hannover, hier in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG). Sie gehören zu den großen geowissenschaftlichen Sammlungen in Deutschland.

Zum Katalog der Sammlungsobjekte

Kontakt

    
Dr. Olaf Lenz
Tel.: 0511-643-2561

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲