BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Regionale Druckauswirkung der CO2-Speicherung in salinaren Aquiferen

Projektanfang: 01.01.2009

Projektende: 30.06.2010

Projektstand: 01.03.2010

3D-Gittermodell zweier benachbarter Antiklinalstrukturen im Nordostdeutschen Becken3D-Gittermodell zweier benachbarter Antiklinalstrukturen im Nordostdeutschen Becken Quelle: Uni Stuttgart / BGR

Projektziel:

In diesem Projekt wird die regionale Druckentwicklung von CO2-Speicherung in salinaren Aquiferen untersucht. Wir simulieren die fiktive Injektion von 25 Millionen Tonnen CO2 in eine typische Antiklinalstruktur des Nordostdeutschen Beckens und analysieren die Auswirkungen auf eine Nachbarstruktur in etwa 30 km Entfernung. Für die numerische Simulation werden ECLIPSE300-CO2STORE (Schlumberger) und MUFTE (Uni Stuttgart) verwendet.











Literatur:

Regionale Druckentwicklung bei der Injektion von CO2 in salinare Aquifere. Projekt CO2-Drucksimulation. Abschlussbericht (2010) (PDF, 14 MB)


Partner:

Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung (LH2) (www.hydrosys.uni-stuttgart.de)




Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲