BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Untergesetzliche Regelwerke und Normen

Historische Verordnung zur Regelung von TiefbohrungenHistorische Verordnung zur Regelung von Tiefbohrungen Quelle: BGR

Den rechtlichen Rahmen für die dauerhafte Speicherung von CO2 liefern das Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG), jeweiligen Landesgesetze und die Richtlinie 2009/31/EG des Europäischen Parlaments. Die Anlagen zur Richtlinie 2009/31/EG sowie die "Guidance Documents" enthalten geotechnische Anforderungen an Erkundung, Risikobewertung und Überwachung von Standorten.

Untergesetzliche Regelwerke sollen einheitliche und anerkannte Maßstäbe für die sichere und ordnungsgemäße Speicherung von CO2 definieren. Die BGR hat 2010 erste Vorschläge von Kriterien für eine Standortauswahl, den sicheren Betrieb und die Überwachung von Speichern erarbeitet und zur Diskussion gestellt: Abschlussbericht Stability.

Um international einheitliche Bedingungen für die sichere und dauerhafte Speicherung zu schaffen, ist die BGR im ständigen Dialog mit den Nachbarländern, z. B. im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Europäischen Geologischen Diensten. Sie ist maßgeblich im DIN Arbeitsausschuss CO2-Abscheidung, -Transport und -Speicherung (NA 119-01-04 AA) vertreten und ist auch in den entsprechenden Gremien auf europäischer und globaler Ebene vertreten (CEN: SFEM WG CCS sowie ISO/TC 265).



Aktuelle Projekte:

  • DIN-Arbeitsausschuss (NA 119-01-04 AA)


Abgeschlossene Projekte:

  • STABILITY Vorschläge zur Erstellung von Richtlinien für die CO2-Speicherung

Links:

http://www.naw.din.de/cmd?level=tpl-untergremium-home&committeeid=54739067&subcommitteeid=152344823&languageid=de

http://www.iso.org/iso/iso_technical_committee?commid=648607



Kontakt

    
Dr. Franz May
Tel.: +49 (0)511-643-3784

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲