BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

INSPIRE-konforme Bohrdatenbereitstellung in der Bundesrepublik Deutschland auf Basis von BoreholeML (BoreholeML2INSPIRE)

Land / Region: Bundesrepublik Deutschland

Projektanfang: 01.12.2018

Projektende: 31.05.2020

Projektstand: 25.06.2020

Die europäische INSPIRE-Richtlinie fordert, dass alle Bohrdaten der europäischen Länder und somit auch Deutschlands bis zum 21.10.2020 gemäß der INSPIRE-Datenspezifikation Geologie bereitgestellt werden. Im Detail bedeutet dies, dass diese Daten sowohl als Viewing Service (Digitale Karte der Bohrungen) als auch als Datendownload frei verfügbar sein sollen. Für die Umsetzung dieser Aufgabe wurde die BGR von den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Länder beauftragt.

Im Vorgängerprojekt „Interoperable Bohrdaten im bundesweiten Geoportal“ wurde eine bundesweite Datenharmonisierung der Bohrdaten vom jeweiligen Ausgangsformat (z.B. SEP3) der SGD nach Borehole Markup Language Version 3 durchgeführt. In diesem Projekt mussten die Daten noch zentral zusammengeführt werden. Deshalb hatte die BGR in Zusammenarbeit mit den SGD eine Lösung entwickelt, die INSPIRE relevanten Bohrungsdaten der beteiligten SGD als physische Kopie im BoreholeML-Format bei der BGR mittels eines Harvesting zusammenzuführen. Dazu wurde ein Programm entwickelt, welches die standardisierten WFS (Web Feature Service)-Schnittstellen der SGD anfragt und anschließend die Daten im XML Format herunterlädt und intern in der BGR Datenbank speichert.

BGR Borehole HarvesterBGR Borehole Harvester Quelle: BGR

Anschließend werden die Bohrdaten in das INSPIRE-Zielformat transformiert. Zuerst werden dazu die Abbildungsregeln für das fachliche Mapping definiert. Die Attribute im INSPIRE-Zielformat können identisch zu denen in BoreholeML oder auch unterschiedlich sein. Ein Expertenteam definiert die Abbildungsregeln als Vorbereitung für das sich anschließende technische Mapping (Transformation). Die Ausführung der Transformation erfolgt mittels dem Programm FME, welches einerseits für den INSPIRE-Downloaddienst die XML in eine GML transformiert und andererseits eine Geodatabase für den Viewservice erstellt.

BGR TransformationsprozessBGR Transformationsprozess Quelle: BGR

Nach der abgeschlossenen Transformation in das INSPIRE-konforme GML-Format wird ein Downloaddienst (ATOM Feed) erstellt. Parallel dazu werden über einen Viewing Service die Bohrpunkte zur Verfügung gestellt.

Literatur:

Partner:

Staatliche Geologische Dienste (Deutschlands):

  • Regierungspräsidium Freiburg
    Abt. 9: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (RPF-LGRB)
  • Bayerisches Landesamt für Umwelt
    Abt. 10: Geologischer Dienst, Wirtschaftsgeologie, Bodenschutz (LfU)
  • Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
    - Landesgeologie II B 3
    www.berlin.de/senuvk/umwelt/wasser/geologie/index.shtml
  • Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
  • Geologischer Dienst für Bremen (GDfB)
  • Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie, Geologisches Landesamt Hamburg
    www.hamburg.de/geologie
  • Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie,
    Abt. Geologie und Boden, Geologischer Landesdienst (HLUG)
  • Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)
  • Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
  • Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA)
  • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
    Abteilung 10 Geologie (LfULG)
  • Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB)
  • Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein,
    Abt. Geologie und Boden (LLUR)
  • Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
    Abt. 8: Geologie, Bergbau (TLUBN)

Kontakt:

    
Gerhard Bernhard Arns-Krogmann
Tel.: +49-(0)511-643-3343
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲