BGR Energiestudie 2019
Entwicklung des globalen Primärenergieverbrauchs nach Energieträgern und ein mögliches Szenario der künftigen Entwicklung
Quelle: Stated Policies Scenario, IEA 2018; BP 2019
Auch wenn in der aktuellen Corona-Krise der weltweite Energieverbrauch sinkt, so zeigt der langjährige globale Trend eine steigende Nachfrage nach Energie. Wie in den Vorjahren stieg auch im Berichtsjahr dieser Studie, in 2018 der globale Energieverbrauch weiter an. Die weltweit wachsende Bevölkerung und die Erhöhung des allgemeinen Lebensstandards werden trotz höherer Energieeffizienz voraussichtlich auch langfristig einen steigenden Energiebedarf zur Folge haben.
Bei fortlaufenden Verschiebungen im globalen Energiemix trägt weiterhin nur eine begrenzte Zahl von Energieträgern die Hauptlast der Energieversorgung. Um einen weltweit steigenden Energiebedarf auch zukünftig bedarfsgerecht decken zu können, werden in den nächsten Jahrzehnten fossile Energieträger und Kernkraft, neben den erneuerbaren Energien, auch weiterhin eine maßgebliche Rolle spielen.
Die große Herausforderung der kommenden Jahrzehnte ist daher der Umbau der Energiesysteme. In Deutschland wurden wichtige Weichen gestellt auf dem Weg in Richtung einer emissionsarmen Energieversorgung, hierzu wurde neben dem bereits beschlossenen Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie die schrittweise Abnahme der energetischen Nutzung von Kohle vereinbart. Sichtbares Zeugnis der Energiewende ist der stetig wachsende Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung. Der Anteil an der Stromerzeugung betrug 2018 35 %. Neben dem weiteren Ausbau von Biomasse, Windkraft und Photovoltaik wird absehbar Erdgas die Bedarfslücke schließen müssen, bis die Versorgung mit Primärenergie Mitte des Jahrhunderts klimaneutral erfolgen wird. Erdgas weist von allen fossilen Energierohstoffen die geringsten spezifischen CO2-Emissionen auf.
Die BGR legt mit ihrer zweijährlich erscheinenden Energiestudie Daten zur weltweiten Energierohstoffversorgung und zum Handel mit den fossilen Energieträgern Erdöl, Erdgas, Kohle, sowie mit Kernbrennstoffen vor. Dazu liefert die Studie Informationen zur globalen Erzeugung von erneuerbare Energien. Mit den recherchierten Daten stellt die BGR eine wichtige Basis für eine faktenbasierte Diskussion über das vielschichtige und komplexe Thema der nachhaltigen Energieversorgung zur Verfügung.
Download: