BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

BGR-Beitrag zur Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Entwicklung eines Sicherheits- und Nachweiskonzeptes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle im Kristallingestein in Deutschland“ am 15.06.2021

Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben CHRISTA-II

Vortrag: Entwicklung geologischer Modelle

CHRISTA II Team (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover)

Kurzbeschreibung:

Die Präsentation stellt Überlegungen zu standortunabhängigen generischen geologischen Modellen für unterschiedliche Endlagersysteme im Kristallingestein vor, die für Deutschland in Betracht gezogen werden. Dies sind Modelle für die Endlagerkonzepte vom Typ:

  • „multipler ewG“ mit mehreren räumlich getrennten einschlusswirksamen Gebirgsbereichen (ewG) innerhalb eines Kristallinkomplexes,
  • „überlagernder ewG“, bei dem eine Schicht aus Steinsalz oberhalb des Kristallingesteins die geologische Barrierenfunktion übernimmt und
  • ein „modifiziertes KBS-3“ Konzept, bei dem der Geosphäre keine Barrierenfunktion zukommt, sondern diese Funktion von kupferummantelten Behältern, unterstützt durch einen Buffer, übernommen wird.

Die Konzepte unterscheiden sich entsprechend dadurch, dass im Konzept „mKBS-3“ die technischen und geotechnischen Komponenten die Barrierenfunktion übernehmen, während bei den anderen Konzepten eine Kombination aus geologischen, technischen und geotechnischen Barrieren vorliegt.

Bei der Präsentation der geologischen Modelle wurde ein besonderer Fokus auf die künstlich generierten Kluftsysteme gelegt. Außerdem wurden die Rahmenbedingungen für das angenommene regionale, geographische und geologische Umfeld sowie für die hydrogeologischen Verhältnisse erläutert.

Download Vortrag

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲