BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Seismische Charakterisierung einer Tongrubenböschung

Projekt: LATON                      

Methode: Oberflächennahe VSP-Messungen (vertical seismic profiling) mit Anregungen im Bohrloch. In Teilabbildung a) ist ein Teil der 48 entlang der Böschung ausgelegten Geophone zu sehen, wohingegen in b) das Messprinzip mit einigen angedeuteten Strahlen und in c) die gesamte theoretische Strahlüberdeckung zu sehen sind. Die Teilabbildung d) zeigt eine Einzelschussregistrierung.

Ergebnisse: Für eine tomographische Auswertung wurden 904 Strahlverläufe berücksichtigt. Im zentralen Bereich ist eine deutliche Dreiteilung der vertikalen Geschwindigkeitsverteilung zu erkennen, die auch gut mit Einzelschussauswertungen übereinstimmt. Die Randbereiche des Tomogramms sind, bedingt durch die Messgeometrie und die damit verbundene geringere Strahlüberdeckung, weniger gut aufgelöst.

Seismische Charakterisierung einer TonböschungSeismische Charakterisierung einer Tonböschung. a: Blick vom Rand der Tongrube entlang des seismischen Profils. b: Lage der Anregungspunkte (rot, im Bohrloch und entlang der Böschung) sowie Lage der Empfänger 1- 48 entlang der Böschung. c: Theoretischer Strahlverlauf. d: Einzelschuss-Sektion. e: Ergebnis der tomographischen Inversion. Quelle: BGR

Kontakt:

    
Dr. Thies Beilecke
Tel.: +49-(0)511-643-2804

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲