Harmonisierung von bodenanalytischen Verfahren
Land / Region: Deutschland
Projektanfang: 01.01.1997
Projektende: 31.12.2000
Projektstand: 31.12.2000
Regressionsfunktionen für den Vergleich von Cu- und Cr-Totalgehalten
Quelle: BGR
Die der föderalen Struktur in Deutschland folgende Aufgabenverteilung zwischen den Ländern und dem Bund hat zur Folge, dass für die gleiche Fragestellung in den zuständigen Institutionen häufig unterschiedliche methodische Ansätze verwendet werden. Für bundesweite Auswertungen ist folglich eine Harmonisierung von Methoden und/oder ein Vergleich verschiedener bodenanalytischer Verfahren erforderlich. Neben der aktiven Mitarbeit in der nationalen und internationalen Normung werden mit Bezug auf aktuelle Forschungsthemen im bodenkundlichen Labor der BGR gezielte methodische Verfahrensvergleiche durchgeführt.
Literatur:
- Ad-hoc-AG Boden (2005): Leitfaden zum Umrechnungsprogramm "Methodenvergleich Gesamtgehalte Haupt- und Spurenelemente" (PDF, 421 KB)
- Utermann, J., Düwel, O., Gäbler, H.-E., Hindel, R. (2000): Beziehung zwischen Totalgehalten und Königswasser extrahierbaren Gehalten in Böden. – Rosenkranz/Einsele/Harreß – Bodenschutz-Loseblattsammlung, Erich Schmidt Verlag
- Utermann, J., Düwel, O., Gäbler, H.E., Hindel, R. (1999): Substrate- and elementspecific Relation of real total versus aqua regia soluble contents of heavy metals in soils. 5th Intern. Conf. On the Biogeochem. of Trace Elements, 406–407
- Utermann, J., Düwel, O. (1999): Substrat- und elementspezifische Beziehung zwischen Totalgehalten und Königswasser-extrahierbaren Schwermetallgehalten in Böden. Mitteiln. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 91(1), 530–533
- Utermann, J., Gäbler, H.E., Hindel, R., Kues, J., Mederer, J., Pluquet, E. (1999): Schwermetallgehalte im Bodenwasser – Ein Vergleich von drei Extraktionsverfahren. Z. angew. Geol., 44 (4), 204–209
Partner: