BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Vielfalt entsteht

Der Lössboden - Boden des Jahres 2021

Ausschnitt aus der Bodenübersichtskarte von Deutschland 1 : 1 Mio., Verbreitung der Lössböden (farblich hervorgehoben)Ausschnitt aus der Bodenübersichtskarte von Deutschland 1 : 1 Mio., Verbreitung der Lössböden (farblich hervorgehoben) Quelle: BGR

Abhängig vom Klima entwickelten sich aus Löss verschiedene Bodentypen: Schwarzerden, Parabraunerden und Fahlerden. Die Schwarzerden sind sehr humusreich, weil der im Oberboden angesammelte Humus durch Bodentiere in tiefere Bereiche gewühlt wurde und zusätzlich Trockenheit und Winterkälte die Zersetzung von organischem Material verzögert haben. In Parabraunerden und Fahlerden wurden hingegen die feinsten Mineralbodenteilchen, der Ton, mit dem Sickerwasserstrom in den Unterboden verlagert. Die Fahlerden bildeten hierbei einen sehr stark aufgehellten oder gebleichten, tonarmen Horizont unterhalb des Oberbodens aus. Ihr Name leitet sich aus dem Begriff „fahl“, also gebleicht ab. Staut der nun tonangereicherte Unterboden das Sickerwasser, kommt es zu reduzierenden Bedingungen im Boden darüber. Typisches Merkmal dieser Stauwasserböden ist das marmorierte Erscheinungsbild.

Drei typische Bodentypen, die sich im Löss entwickelt haben: Schwarzerde, Parabraunerde und Fahlerde (von links nach rechts)Drei typische Bodentypen, die sich im Löss entwickelt haben: Schwarzerde, Parabraunerde und Fahlerde (von links nach rechts) Quelle: BGR

Die Entstehung all dieser Böden beginnt immer mit der Verlagerung des Kalks tief in den noch unverwitterten Löss. Dabei entstehen mitunter Zentimeter lange, steinharte Konkretionen - die Lösskindel.


Typische Lösslandschaft

Lernen Sie den Boden des Jahres kennen. Im Lössbodenjahr 2021 veröffentlicht die BGR monatlich ein „Kalenderblatt“ mit Informationen rund um den Lössboden.

Wo gibt's denn so was? (Kalenderblatt Dezember 2020)

Folgen der Wassererosion in mächtigen Lössablagerungen (Chinesisches Lössplateau)

Weltweit mächtig (Kalenderblatt September 2021)

Lösskindel

Das Kind im Löss (Kalenderblatt Dezember 2021)

zurück

Kontakt

    

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲