BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)


Pressemitteilung

Hannover, 05.10.2020

BodenBewegungdienst Deutschland:
Aktualisierte Version jetzt online!

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat eine aktualisierte Kartenansicht für den digitalen BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD) im Internet veröffentlicht. Die neue Web-Ansicht berücksichtigt jetzt auch die Daten für den Zeitraum bis März des Jahres 2019.

Der BBD basiert auf Satellitendaten der europäischen Copernicus-Mission und ist das Ergebnis eines regelmäßigen Scans der Erdoberfläche aus dem All. Dabei werden mit Hilfe von Satellitenradar referenzierte Erdpunkte erfasst. Die beiden Sentinel-1-Satelliten bilden das Monitoringsystem. Sie messen alle sechs Tage die Entfernung zu Millionen von Messpunkten in Deutschland. Auf diese Weise können Bodenbewegungen millimetergenau erfasst werden. Die gesammelten Informationen werden in einer rechenintensiven Big Data-Anwendung visualisiert. Auf diese Weise lassen sich mögliche Gefahren aus dem Untergrund auf einen Blick schnell erfassen – für Bevölkerung und Behörden ein hilfreicher Service.

Die Daten der Web-Anwendung werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. In der Webansicht des BBD zeigen farbige Markierungspunkte die Bodenbewegungen in Deutschland an. Senkungen sind in Rot und Gelb dargestellt, Hebungen in Blau und Violett. Aus Sicht der Online-Community darf positiv vermerkt werden, dass der überwiegende Flächenanteil in Deutschland Grün dargestellt ist – keine Gefahr! An diesen Stellen wurden keine signifikanten Bewegungen festgestellt.

Mögliche Gefahren haben unterschiedliche Ursachen. Bewegungen des Untergrundes können sowohl das Resultat natürlicher geologischer Prozesse sein als auch das Ergebnis von menschlichen Eingriffen wie z.B. durch den Bergbau – mit gleichermaßen negativen Folgen, ausgelöst durch quellende Gesteinsformationen, Schwankungen des Grundwasserspiegels, Erdrutsche oder Bodenverdichtung.

Weitere Informationen:
Link zum BodenBewegungsdienst Deutschland: https://bodenbewegungsdienst.bgr.de/

Nähere Erläuterungen zum BodenBewegungsdienst Deutschland:
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/GG_Fernerkundung/BodenBewegungsdienst_Deutschland/bodenbewegungsdienst_deutschland_node.html

Fachlicher Ansprechpartner:
Andre Kalia, E-Mail: Andre.Kalia@bgr.de, Tel. 0511 643 3056


Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲