BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Deutschen Rohstoffagentur in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung

Hannover, 17.06.2021

DERA steuert neue Dialogplattform:
Recycling muss größeren Beitrag zur Rohstoffversorgung der Industrie leisten

Die Bundesregierung hat sich in ihrer im Jahr 2020 beschlossenen Rohstoffstrategie verpflichtet, den Beitrag von Sekundärrohstoffen für die Versorgungssicherheit von Rohstoffen zu stärken. Im Dialog mit Industrie, Wissenschaft und Verwaltung sollen in den nächsten zwei Jahren Handlungsoptionen mit dem Ziel entwickelt werden, die sichere und nachhaltige Versorgung der deutschen Industrie mit Metallen und Industriemineralen aus sekundären Rohstoffquellen zu verbessern. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) damit beauftragt, diesen Dialog zu steuern.

Als Forum dient die neue „Dialogplattform Recyclingrohstoffe“, die heute (17.06.2021) mit einer digitalen Kick-off-Veranstaltung ihre Arbeit aufgenommen hat. Als wissenschaftlichen Partner für die Leitung der Geschäftsstelle hat die DERA die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) beauftragt.

Bei der Eröffnungsveranstaltung sagte Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi: „Recycling muss künftig einen noch größeren Beitrag für die Rohstoffversorgung unserer Industrie leisten und damit zugleich auch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz erbringen. Ein verantwortungsvoller und intelligenter Einsatz von Rohstoffen schont nicht nur die Umwelt und reduziert CO2-Emissionen. Unternehmen können als innovative Vorreiter auch einen wertvollen Beitrag zur Sicherung unserer künftigen Rohstoffversorgung leisten und neben dem technischen Innovationssprung die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit stärken.“

Um den Anteil von Recyclingrohstoffen für die Rohstoffversorgung zu erhöhen, wird die Dialogplattform auf der Grundlage von Fachworkshops einen Bericht erstellen. Darin wollen die beteiligten Expertinnen und Experten nicht nur konkrete Recycling-Potenziale benennen. Es sollen auch Hemmnisse und Schwachstellen der bestehenden Sekundärrohstoffversorgung identifiziert und herausgearbeitet werden.

Weitere Informationen und Ansprechpartner

Dialogplattform Recyclingrohstoffe:
Dr. Britta Bookhagen, Tel.: 030 36993 201; E-Mail: Britta.Bookhagen@bgr.de

https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DERA/DE/Laufende-Projekte/Recyclingrohstoffe/Dialogplattform/dialogplattform_node.html


Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: andreas.beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲