|
Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels: BGR unterstützt Bangladesch, 11.10.2023 Seit vielen Jahren unterstützt die BGR im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit den Geologischen Dienst von Bangladesch (GSB) bei der Erhebung von Geoinformationen für eine an den Klimawandel angepasste Stadt- und Entwicklungsplanung. Für das aktuelle Kooperationsprojekt von BGR und GSB wurde jetzt ein neues mobiles Messgerät zur Untersuchung von seismischen Bewegungen im geologischen Untergrund angeschafft. Der „PS-Logger“ kann mit Hilfe eines speziellen Geophons in einem Bohrloch die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Kompressions- und Scherwellensignalen messen. Die eingesetzte Geophonsonde hat den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Größe und der modularen Bauart leicht im Gelände transportiert werden kann.
Erdbeben, Überflutungen oder Bodenabsenkungen führen in Bangladesch zu großen Schäden an der Infrastruktur. Klimatische Veränderungen verstärken diese Entwicklung. Zugleich führt die rasante Bevölkerungszunahme zu einem unkontrollierten Wachstum der Städte. Durch die Erhebung von Geodaten können Georisiken in gefährdeten urbanen Gebieten besser lokalisiert und so bei der Landnutzungsplanung berücksichtigt werden. Auf diese Weise leistet das Kooperationsprojekt der BGR mit dem Geologischen Dienst von Bangladesch einen wichtigen Beitrag für eine resiliente Stadt- und Entwicklungsplanung in dem südasiatischen Land.
Mit Themen einer nachhaltigen Stadt- und Regionalplanung beschäftigte sich auch eine internationale Konferenz in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch. Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Durchführungsorganisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, darunter auch der BGR. Der Leiter des BGR-Projekts in Bangladesch, Werner Buchert, betonte in seinem Beitrag die Notwendigkeit der Einbeziehung qualitätsgesicherter Geoinformationen für zukünftige Stadtplanungsprozesse, die an den Klimawandel angepasst sind.
Foto: BGR-Projektleiter Werner Buchert (4. v. li.) nahm gemeinsam mit dem Leiter Entwicklungszusammenarbeit der Deutschen Botschaft in Bangladesch, Florian Höllen (2. v. re.), an einem Test des mobilen seismischen Messgeräts teil.
Foto: Der PS-Logger misst seismische Bewegungen im Untergrund.
Foto: Bei der Konferenz diskutierten internationale Expertinnen und Experten, darunter BGR-Projektleiter Werner Buchert (re.), Fragen der zukünftigen Stadtplanung in Bangladesch.
|