BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Viele Interessierte nutzten die Veranstaltung im Geozentrum, um sich über die Erdwärme-Nutzung zu informieren.

BGR beim „Tag der Geothermie“, 15.09.2023

Heute und morgen findet auf dem Gelände des Geozentrums Hannover ein „Tag der Geothermie“ statt. Auch die BGR beteiligt sich an der vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) organisierten Veranstaltung.

Dr. Gabriela von Goerne, Leiterin des Fachbereichs „Nutzungspotenziale des geologischen Untergrundes“ der BGR, erläuterte den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern des ersten Veranstaltungstages die Arbeiten der BGR im Bereich der Geothermieforschung. So hat die BGR gemeinsam mit Partnerinstitutionen Ende vergangenen Jahres das Projekt Warm-Up “Geothermie für die Wärmewende“ gestartet. Mit dem Vorhaben, das die Erdwärmekampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) flankiert, soll die mitteltiefe Geothermie in Deutschland unterstützt werden. Ziel des Projekts ist sowohl die Herleitung von wissenschaftlich gestützten Kriterien für die Auswahl von Explorationsmaßnahmen als auch die Ermittlung beispielhafter Explorationsstandorte. Zudem sollen gut explorierte Geothermiestandorte unter den aktuellen Rahmenbedingungen neu bewertet werden. Zu den Partnerinstitutionen in dem Verbundvorhaben gehören das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), das ECOLOG-Institut für sozial-ökologische Forschung und Bildung sowie das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).

Der „Tag der Geothermie“ ist Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzerinnen und -besitzer, Handwerksfirmen, Kommunen und Stadtwerke. Die Veranstaltung informiert über alle Aspekte rund um die Themen Erdwärmeheizungen und -anlagen – von der technischen Umsetzung über Fördermöglichkeiten bis hin zu allgemeinen Grundlagen und Forschungsprojekten. Die Veranstaltung wird morgen (16.09.2023) in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr fortgesetzt.

Foto: Viele Interessierte nutzten die Veranstaltung im Geozentrum, um sich über die Erdwärme-Nutzung zu informieren.

Foto: BGR-Fachbereichsleiterin Dr. Gabriela von Goerne stellte das Geothermieprojekt „Warm-Up“ vor.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲