BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Der BGR-Messhubschrauber mit der Flugsonde.

BGR-Hubschrauber: Messflüge zu Bergbaufolgen bei Senftenberg, 05.06.2023

Die BGR führt mit ihrem Hubschrauber vom 06. bis voraussichtlich 08. Juni 2023 geophysikalische Messflüge östlich von Senftenberg (Brandenburg) durch. Das Messgebiet überdeckt mehrere Seen und Kippen von ehemaligen Braunkohletagebauen sowie auch einen Teil eines noch offenen Braunkohletagebaus. Die Befliegung wird durch lokale geophysikalische Messungen am Erdboden ergänzt.

Die Untersuchungen in der Lausitz finden in Zusammenarbeit mit der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) sowie der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) statt. Die Messkampagne unterstützt Projekte des Forschungs- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) in Cottbus. Das FEZB ist eine neue Einrichtung der BGR zur Förderung der nachhaltigen Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften. Im Fokus des FEZB stehen wissenschaftliche Fragestellungen zu Grundwasser und Boden. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf die Themen Grundwassermanagement, Geotechnik und Umweltmonitoring.

Pressemitteilung
Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲