BGR-Hubschrauber: Messflüge zu Bergbaufolgen bei Senftenberg, 05.06.2023 Die BGR führt mit ihrem Hubschrauber vom 06. bis voraussichtlich 08. Juni 2023 geophysikalische Messflüge östlich von Senftenberg (Brandenburg) durch. Das Messgebiet überdeckt mehrere Seen und Kippen von ehemaligen Braunkohletagebauen sowie auch einen Teil eines noch offenen Braunkohletagebaus. Die Befliegung wird durch lokale geophysikalische Messungen am Erdboden ergänzt.
Die Untersuchungen in der Lausitz finden in Zusammenarbeit mit der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) sowie der Lausitzer Energie Bergbau AG (LEAG) statt. Die Messkampagne unterstützt Projekte des Forschungs- und Entwicklungszentrums Bergbaufolgen (FEZB) in Cottbus. Das FEZB ist eine neue Einrichtung der BGR zur Förderung der nachhaltigen Gestaltung von Bergbaufolgelandschaften. Im Fokus des FEZB stehen wissenschaftliche Fragestellungen zu Grundwasser und Boden. Die Arbeiten konzentrieren sich dabei auf die Themen Grundwassermanagement, Geotechnik und Umweltmonitoring.
Pressemitteilung
Fotovergrößerung
|