BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Das Logo des Internationalen Seegerichtshofs

Internationaler Seegerichtshof zu Gast in der BGR, 29.09.2022

Die Richterinnen und Richter des Internationalen Seegerichtshofs (ITLOS) waren heute zu Besuch in der BGR. Dr. Volker Steinbach, Vizepräsident der BGR, begrüßte die Gäste aus Hamburg. Das 21-köpfige Gremium des Internationalen Seegerichtshofs informierte sich über die Aufgaben der BGR in der marinen Forschung. Aktuell beschäftigt sich die BGR schwerpunktmäßig mit der Erforschung und Bewertung von Rohstoffvorkommen in den beiden deutschen Lizenzgebieten im Pazifik sowie im Indischen Ozean. Im Auftrag der Bundesregierung erkunden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BGR in diesen Gebieten Potenziale von Manganknollen bzw. polymetallischen Sulfiderzen, die eine Vielzahl von wirtschaftsstrategischen Rohstoffen wie z.B. Kupfer, Nickel oder Kobalt, aber auch wichtige Spurenmetalle wie Gold oder Indium enthalten. Zum Forschungsprogramm gehören zudem Untersuchungen zu den Umweltauswirkungen, die ein etwaiger Tiefseebergbau haben könnte. 2021 war die BGR im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts auch maßgeblich am wissenschaftlichen Monitoring des ersten Tests eines so genannten Manganknollen-Kollektors beteiligt, der in großer Wassertiefe im Pazifik durchgeführt wurde. Die Richterinnen und Richter des Internationalen Seegerichtshofs zeigten sich bei ihrem Besuch sehr interessiert an den bisherigen Forschungsarbeiten der BGR.    

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲